Prompt Engineering ist tot – Es lebe Context Engineering!
Du schreibst noch Prompts? Dann könnte dein KI-Erfolg bald der Vergangenheit angehören!
Prompt Engineering, einst gefeierter Königsweg der KI-Kommunikation, liegt inzwischen im Sterben. Doch was kommt danach? Wie sprichst du denn nun richtig mit einer KI?
Die Antwort heißt: Context Engineering. Noch nie gehört? Das wird sich ändern – garantiert!
In den letzten Monaten fielen Begriffe wie „Conversation Engineering“ oder „Context Engineering“ immer öfter. Doch warum behaupte ich, dass „Context Engineering“ der unumgängliche Gewinner ist?
Weil KI-Modelle inzwischen weit über reine Wortbefehle hinausgewachsen sind. Gerade bei fortschrittlichen Reasoning-Modellen wie der OpenAI-o-Serie (z.B. GPT-o1 oder GPT-o3, nicht GPT-o2 – die Bezeichnung war bereits vergeben) entscheidet nicht dein Prompt allein, sondern vor allem der Kontext!
Was genau bedeutet das konkret?
Stell dir vor, du fütterst dein Modell nicht mit trockenem Heu oder Hafer, sondern mit einem reichhaltigen Buffet an Hintergrundinformationen:
- Warum stellst du deine Frage? Schreib es mit rein!
- Welches Ziel verfolgst du damit? Schreib es mit rein!
- Welche Erfahrungen oder Vorkenntnisse bringst du mit? Natürlich – schreib es mit rein!
Die Faustregel: Mehr Kontext ist (fast immer) besser – bis zur Grenze des Kontextfensters.
Warum ist Kontext der neue Schlüssel zum Erfolg?
Weil moderne KI-Modelle inzwischen so leistungsfähig sind, dass nicht die KI, sondern die Informationen, die du ihr gibst, der wahre Flaschenhals für herausragende Antworten sind. Wenn du also bessere, detailliertere und wertvollere Antworten von deiner KI erhalten willst, kommst du am Context Engineering nicht vorbei.
Die folgende Visualisierung macht den Unterschied zwischen Prompt Engineering und Context Engineering deutlich (siehe Grafik unten, [Quelle hier]). Context Engineering umfasst nicht nur Prompts, sondern auch Memory, strukturierte Outputs, RAG (Retrieval-Augmented Generation) und State/History.
Willst du wirklich noch im alten „Prompt-Modus“ bleiben? Oder bist du bereit für den nächsten Schritt?
Alles ist Context Engineering – mach jetzt den entscheidenden Schritt!