„…“ ist dabei stellvertretend für die vielen Glücksarten- und Empfindungen, die ich jetzt hier nicht mit augenommen habe. Ich denke als System bzw. Visualisierung hilft das schon ganz gut.
Wenn du mehr zu den Glücksarten, ihren Bedeutungen und Übungen um sie in dein Leben zu holen wissen möchtest, melde dich in meinem kostenlosen Newsletter an. Dort habe ich dir unter anderem auch ein 7 Tage-Programm inklusive Tool erstellt, mit welchem du verschiedene Glücksarten probieren kannst.
Das kleine „Stützrad“ an der Serendipität ist das beste mir bekannte System um „klassisch verstandenes“ Glück zu beschreiben. Mehr zu diesen „4 Levels of Luck“ findest du in diesem spannenden Artikel.
Die Kurzform: Es gibt 4 Level „klassisch verstandenen“ Glücks. Also von Zufällen, die dir nutzen:
- Dumb Luck / Blind Luck: Ein erfreuliches Ergebnis ist jemandem passiert, bei dem er keinen Einfluss oder keine Kontrolle darüber hatte.
- Luck through hard Work: Glück aufgrund der Arbeit, die du geleistet hast.
- Luck that You Discovered: Während du Wissen und Know-how entwickelst, kannst du Chancen erkennen, die andere Menschen nicht erkennen können.
- Luck as a System: Andere Menschen haben Glück und du kannst aufgrund deines Wissens, deiner Marke und deines Rufs davon profitieren.
Beispiele und ausführliche Erklärungen findest du im verlinkten Artikel.
Du siehst: Glück kann viele Formen annehmen. Und Glück braucht ein wenig Übung, um es zu verstehen und bewusst zu erfahren.
Wenn du tiefer in das Verständnis von- und die Wissenschaft und Philosophie hinter Glück eintauchen möchtest, empfehle ich als Startpunkt diesen spannenden TED-Talk: